Wer gerne Fisch isst, sollte sich früher oder später unbedingt mit der Fischzucht auseinandersetzen. Denn nur weil auf der Fischpackung ein Nachhaltigkeitssiegel steht, heißt das noch lange nicht, dass der Fisch auch wirklich nachhaltig kultiviert und gefischt wurde. Wer Fisch isst, kann sich nicht heilig sprechen.
Denn Fisch ist längst nicht mehr genug vorhanden in den Weltmeeren und die Meere sind kurz davor überfischt zu werden. Besonders der Fischfang ist ein schwieriges Thema, denn selbst wenn noch genug von einer bestimmten Fischart in den Weltmeeren vorhanden ist, so ist es oft der große Beifang, der die Fischerei so problematisch macht. Denn oft landet der Beifang einfach im Müll und ist nicht zu gebrauchen. Die wenigsten Fischereibetriebe machen sich die Mühe den Beifang zurück in die Meere zu werfen. Darunter fallen auch Delfine und andere Lebewesen, die absolut in kein Fischernetz gehören.